
SELAH - Boxenstopp für Geist und Seele
Shabbat geniessen
Erneuerung erfahren
Liebe empfangen
Aufbruch wagen
Hoffnung schöpfen
In einer Zeit voller Konzepte und Systeme will SELAH zurück zur Quelle führen. Hier geht es nicht um Coaching, Management oder psychologische Tipps – sondern um Königreichsweisheiten, die aus der Begegnung mit Gott selbst entstehen. SELAH will Geist, Kopf und Herz gleichermassen ansprechen. Durch verschiedene begleitete Workshops gehen wir in die Tiefe.
SELAH ist folgendermassen strukturiert:
Lobpreis & Anbetung: Gemeinsam vor Gott kommen, IHM begegnen und unser Herz ausrichten
Studium des Charakter Gottes: Vertiefung in die erste Selbstoffenbarung Gottes im 2. Mose 34,6-7 – wer ER ist, wie ER handelt und was IHN ausmacht
Workshops: Erlebnisorientierte Impulse
Gruppeninteraktionen: Austausch, Anwendung und Vertiefung in einer offenen und unterstützenden Atmosphäre
Persönliche Gespräche & Begleitung: Zeit für Fragen, Ermutigung und geistliche Begleitung auf deinem individuellen Weg
Zeit mit deinem Gott: Stille, Gebet und persönliche Reflexion – Raum für Begegnung, Heilung und Neuausrichtung
Programm
jeweils Freitagabend und Samstag ganzer Tag
Fr 16. Jan. 2026, 17:30 - 21:30
Sa 17. Jan. 2026, 08:30 - 18:00
Fr 30. Jan. 2026, 18:00 - 21:00
Sa 31. Jan. 2026, 08:30 - 18:00
Fr 27. März 2026, 18:00 - 21:00
Sa 28. März 2026, 08:30 - 18:00
Fr 05. Juni 2026, 17:30 - 21:30
Sa 06. Juni 2026, 08:30 - 18:00
Fr 12. Juni 2026, 18:00 - 21:00
Sa 13. Juni 2026, 08:30 - 21:00
SELAH Hauskreise:
Februar 1-2 x / März 1 x / April 1-2 x / Mai 1-2 x
Austragungsort
FEG Kloten (Cinema Claudia)
Schaffhauserstrasse 76
8302 Kloten
Preise pro Wochenende
- Verdienende: CHF 150
- Ehepaare: CHF 260
- Rentner und Studierende: CHF 120
Im Preis inbegriffen: 2 Mahlzeiten, Kaffeepausen, Schulungsunterlagen, Honorar und Fahrspesen auswärtige Mitarbeiterinnen
Anmeldung
Hast du Interesse aber bist noch nicht sicher? Lass es uns mit diesem Formular bis Ende Oktober wissen.
Bist du fest dabei? Melde dich mit diesem Formular bis Ende November an.
Das Seminar findet statt, wenn wir genügend Teilnehmende haben.
Das Team

Andrea Erb
Ich arbeite als Expertin für Intensivpflege und engagiere mich seit 1996 ehrenamtlich bei OM Schweiz in Seminaren wie F2F, Boxenstopp und aktuell SELA, der Weiterentwicklung des F2F, zur Stärkung der lokalen Gemeinde.
Seit drei Jahrzehnten begleite ich Menschen in Gesprächen und Seminaren. Ich möchte dazu beitragen, dass Menschen Gottes Gnade und Freundlichkeit neu entdecken, helfen sie erfahrbar zu machen. Dafür schlägt mein Herz, das erfüllt und begeistert mich.
Als internationale Mitarbeiterin von OM arbeitete ich in Krisengebieten wie Afghanistan, Pakistan und Indien. Dabei erlebte ich die tragende Unterstützung der FEG Kloten sowie die Wegweisende Kraft und Bedeutung von Kursen wie F2F und Boxenstopp die mir eine neue Sicht auf Gott und mich selbst eröffneten und meinen Glauben erneuerten und stärkten.
Seit 1981 ist die FEG Kloten (davor Jugendgruppe „Junge Christen Kloten) eine geistliche Heimat für mich. Nun freue ich mich nach vielen Jahren etwas zurückzugeben und ein Teil davon zu sein was Gott in eurem Leben tun möchte.

Michelle Krauss
Seit über 40 Jahren bin ich mit OM unterwegs. Ich war 3 Jahre mit dem Schiff Doulos im Einsatz, dabei bereiste ich Europa, Afrika und Südostasien. Danach stiess ich zum Schweizer OM-Heimatbüro in Wallisellen. Im Jahr 1992 heiratete ich Oliver Krauss, mein grösstes Geschenk vom Himmel hier auf Erden. In meinen 38 Jahren bei OM Schweiz habe ich verschiedenste Aufgaben übernommen. PR und Kommunikation waren meine Hauptbereiche für 20 Jahre. Danach wechselte ich in den Bereich Member Care. Ich bildete mich weiter in der Seelsorge, Debriefing und Coaching. Im Jahr 1990, in einer Glaubens- und Lebenskrise, durfte ich am 5-wöchigen Kurs (Der Leiter als Person) - (Face 2 Face) in Wales/UK teilnehmen. Der Kurs hat meinen Glauben gerettet und mir ein Fundament gelegt, damit Heilung und Wiederherstellung in meinem Leben starten konnte. Eine Berufung, welche ich seit 15 Jahren folge, ist das Internationale OM-Face 2 Face Team zu leiten.

Beatrice Pinkwasser
Während eines Kurzzeit-Auslandeinsatzes mit OM trat ein im Unterbewusstsein weggeschlossenes Kindheitstrauma an die Oberfläche. In dieser Zeit inneren Zerbruchs, damals rund 30-jährig, wurde die Teilnahme am englischen Face2Face zum grossen Wendepunkt – nicht nur für mein Leben, sondern auch in meiner Beziehung mit Gott! Ein starkes Fundament das Stürme aushält!
Nach einem 16-jährigen Engagement in der Personalabteilung von OM Schweiz bin ich mittlerweile im Emmental wohnhaft und als Rezeptionistin im Hotel Kurhaus Grimmialp tätig. Mein Herz brennt für das Herausarbeiten von hebräischen Wortwurzeln, der Torah und der Wiederherstellung des Namens Gottes Y H W H gemäss Hesekiel 39,7.
Seit 2012 bin ich Teil des Kursleitungsteams Boxenstopp/F2F; prägend in den Studien zu Gottes Charakter und mitunter verantwortlich für die Lobpreis- & Anbetungszeit.

Béa Tschopp
Pädagogin, 59 Jahre jung.
22 Jahre mit OM unterwegs gewesen. Zuständig für das kreative Teaching in diversen Ländern. Heute wieder in der Schule tätig und nebenbei Tourist Guide bei Basel Tourismus.
Einen ähnlichen Kurs wie „Selah“ habe ich vor ein paar Jahren bei OM als Teilnehmerin selbst erleben dürfen. Das war für mich, in meiner Beziehung zu Gott, ein absoluter Gamechanger.
Das hat mich unserem grossen Gott viel nähergebracht. Die Beziehung hat an Tiefgang gewonnen – ein Upgrade in jeder Hinsicht.

