Dein Action Step, um dein Geld fest im Griff zu haben: Plane jeden Monat deine Ausgaben.
In Lukas 14,28 sagt Jesus: Denn wer ist unter euch, der einen Turm bauen will, und setzt sich nicht zuvor hin überschlägt die Kosten, ob er genug habe, um es zu Ende zu führen.
Die wenigsten von uns wollen einen Turm bauen, aber was Jesus uns sagt ist: Setz dich hin und mach ein Budget.
Sag deinem Geld, was es tun soll. Übernimm die Kontrolle. Nimm dafür 1x pro Monat 1 Stunde Zeit. Erstelle einen realistischen Plan für die nächsten 30 Tage, was du mit deinem Geld anfangen willst. Der beste Zeitpunkt dafür ist der Tag, an dem du deinen Lohn erhältst. Du hast noch keinen Franken davon ausgegeben und kannst das meiste aus deinem Geld machen.
Benutze dazu diese Vorlagen:
Beginne mit den Einnahmen
Schreibe alle Einnahmen auf. Verwende dazu den Nettolohn (der Betrag, der aufs Konto gutgeschrieben wurde).
Falls vorhanden schreibe nun den Lohn des Partners dazu. Paare planen gemeinsam. Und wenn es noch weitere Einnahmen gibt, dann kommen auch diese drauf.
Schau dir die Zahl an und freue dich daran. Es ist das Ergebnis von einem Monat harter Arbeit.
Gott miteinbeziehen
Jeder Franken bekommt eine Aufgabe
Als nächstes führst zu auf, wohin dein Lohn fliessen soll. Das ist jeden Monat unterschiedlich, weil die Rechnungen nicht jeden Monat gleich hoch sind. Deshalb braucht es jeden Monat einen neuen Plan.
Hier eine unvollständige Liste. Denk dran, es geht um deine Situation für diesen Monat, deshalb kann dein Plan ganz anders aussehen.
- Der Zehnte. 10% von deinem Lohn gehen zurück zu Gott. Rechne aktiv mit seinem Segen gemäss Maleachi 3,10: Bringt den kompletten zehnten Teil eurer Ernte ins Vorratshaus, damit es in meinem Tempel genügend Nahrung gibt. Stellt mich doch damit auf die Probe«, spricht der allmächtige HERR, »ob ich nicht die Fenster des Himmels für euch öffnen und euch mit unzähligen Segnungen überschütten werde! Gib die 10% in deine Kirche, wo du dazugehörst.
- Die aktuellen Rechnungen, die diesen Monat zu bezahlen sind (Miete, Krankenkasse, Handy Abo, usw.
- Das Haushaltsgeld
- Sparen
- Ausgang
- 3. Säule
- Reserve (unverhofft kommt oft, plane deshalb einen Betrag als Reserve ein für Unvorhergesehenes)
- ...
- ...
Lass keinen Franken ungeplant. Schraube so lange am Plan herum, bis du zufrieden damit bist. Du bist der Chef.
Den Plan umsetzen
Jetzt kannst du mit wenigen Handgriffen den Plan umsetzen.
- Bezahle jetzt gleich alle Rechnungen im E-Banking.
- Übertrage den Betrag fürs Haushaltsgeld auf ein separates Konto.
- Der Sparbetrag überweist du auf dein Sparkonto.
- Den 3. Säule Betrag zahlst du auf dein 3. Säule Konto ein.
- Das Geld für den Ausgang separierst du ebenfalls vom Rest (z.B. bar abheben, auf ein separates Konto, auf eine separate Debitkarte laden).
Damit dein Plan gelingt, müssen die Beträge separiert werden. So kannst du den Plan ganz einfach einhalten und stellst sicher, dass dein Plan gelingt.